Wer heutzutage durch deutsche Innenstädte und Einkaufszentren läuft, begegnet fast überall Musik und Klang. Mit gutem Grund: Die Ohren sind maß geblich bei der Bewertung von Räumen, Produkten und Dienstleistungen beteiligt. Musik spielt inzwischen eine wichtige Rolle im Verkauf.

Musik im Verkaufsraum kann eine positive Grundstimmung schaffen. Der Kunde fühlt sich mit Hintergrundklängen nicht mehr allein und beobachtet. Außerdem bietet Musik eine gute Möglichkeit, störende Geräusche zu überlagern, abgehetzte Kunden zu entspannen oder müde aufzumuntern. Sie beeinflusst das Zeitempfinden und „überspielt“ damit Wartezeiten – zum Beispiel an den Kassen.

Eine Vielzahl an Studien belegt mittlerweile den Einfluss auf eine verlängerte Aufenthaltsdauer, die Produktauswahl, den höheren Umsatz und die Wiederkehrrate der Kunden. Klänge und Musik können sogar das Interesse auf ein ganz bestimmtes Produkt lenken und eine Marke stärken…

Musik sollte zur Ware passen.  Klassische Musik lässt sie beim Kunden beispielsweise „wertiger“ erscheinen. Es ist also nicht nur die – angebliche – Musikpräferenz der Kunden, sondern auch die Passung mit dem Warenangebot, die entscheidend ist. Breitere Sortimentsgruppen werden im Einzelhandel durch Farben und spezielle Beleuchtungen hervorgehoben und inszeniert. Dies lässt sich über digitale Abspieltechnik mit dem passenden Klang noch unterstützen.

Wichtig für ein positives Einkaufserlebnis mittels Klang ist vor allem die Qualität des Klangs – hierfür sind die Lautsprecher eine entscheidende Komponente.

 

Den gesamten Artikel (TASPO Gartenmarkt Ausgabe Nr.49, Dez. 2016) können Sie hier nachlesen.